
Papier selber schöpfen: einfach und mit grossem Spassfaktor
Papierschöpfen ist eine tolle Upcycling-Idee und macht besonders Kindern viel Spass. Aus langweiligem Altpapier wird ein hübsches selbstgemachtes Papier. Getrocknete Blumen oder Blätter verwandelt das Papier daraus kleine Kunstwerke. Und wer es gern etwas bunter mag, benutzt farbige Flyer oder Prospekte oder mischt einfach ein paar Papierservietten unter die Pulpe. Auch Wasserfarben eignen sich, um das Ganze einzufärben.
Dank des Startersets ist das Ganze auch wirklich einfach. Hier findest Du nicht nur den Schöpfrahmen, sondern auch noch Zellstoff, um eine perfekte Pulpe anzurühren, so nennt man das matschige Wasser-Papier Gemisch, das man zur Herstellung von neuem Papier braucht. Dieser Zellstoff wird mit zerkleinerten Papierstücken, zum Beispiel aus alten Zeitungen, vermischt und in Wasser eingeweicht. Danach kommt der Mixer zum Einsatz, der daraus einen feinen Brei mischt. Es sollten nun keine Papierschnipsel mehr zu sehen sein.
Dieses Gemisch kommt nun in ein grösseres Becken, das im Idealfall ungefähr doppelt so gross wie der Schöpfrahmen sein sollte. Dort giesst man erst noch mal Wasser hinzu und dann die aufgelockerte Pulpe. Dann den Schöpfrahmen mit beiden Händen gut festhalten und ins Wasser tauchen. Wenn sich die Pulpe gleichmässig auf dem Sieb verteilt hat, den Rahmen hochheben und kurz abtropfen lassen. Danach wird das nasse Papier vorsichtig auf ein Geschirrtuch gestürzt. Dann geht es ans Gautschen, das heisst, man tupft mit einem weiteren Tuch die Oberfläche des Netzes ab, so dass schon mal möglichst viel Wasser aufgesogen wird. Dann vorsichtig den Rahmen anheben und das Papier lösen. Dann muss das Papier nur noch gut getrocknet werden. Unser Tipp: wenn zufällig die Sonne scheint, geht das auch schon mal etwas schneller. Wer mag, kann das fertige Papier ausserdem auch noch bügeln, so wird es weicher und lässt sich später besser beschreiben.
Wir wünschen viel Spass beim Auspobieren und Kreativsein: