
Selbstgemachte Geschenke: Tobe dich kreativ aus
Wie schön – der Herbst kommt und die Bastelzeit beginnt. Wir haben wie immer tolle Ideen zum Basteln, Inspirieren und Ausprobieren. Viel Spass dabei.
Lass dich inspirieren und lade unser gratis Booklet runter.
1. Fimo-Kassiker
Das braucht’s: Fimo in verschiedenen Farben, Weinverschluss, Brieföffner, Kugelschreiber
So geht‘s:
1. Fimo weich kneten.
2. Nach Lust und Laune formen, verschiedene Techniken anwenden.
3. 30 Minuten / 110 Grad im vorgeheizten Backofen aushärten lassen.
2. Papierrollenhalter
Das braucht’s: Haushaltspapierrollenhalter, Acryl- oder Chalkykreidefarben, diverse Zierstifte, Perlenpen, Acrylpen, Pinsel, Schwammstupfpinsel
So geht‘s: Haushaltsrollenhalter nach Lust und Laune abkleben, bemalen und verzieren. Zum Schluss drückst du mit viel Kraft den Rundstab in die Bodenrondelle. Fertig!
Tipp: Befülle den Halter mit einer Küchenpapierrolle oder für Dein Bad mit WC-Papier.
3. Rechaud-Kerzenhalter
Das braucht’s: Rechaud Kerzenhalter mit Glaseinsatz, Acryl- oder Chalkykreidefarben, Pinsel, Schwammstupfpinsel
So geht‘s: Rechaud-Kerzenhalter nach Wunsch abkleben, bemalen und verzieren.
Tipp: Du kannst das Holz auch mit einem Brennstab gestalten oder mit diversen Schablonen verzieren.
4. Küchentücher
Das braucht’s: Küchentücher, Batikfarbe, Fixiermittel
Zusätzlich: heisses Wasser, Becken oder Eimer (Verfärbung möglich), Schnüre, Gummibänder, Gummihandschuhe
So geht‘s: Anleitung gemäss Packungsbeilage.
5. Kehrgarnitur
Das braucht’s: Kehrgarnitur, Acryl- oder Chalkykreidefarben, diverse Zierstifte, Pinsel
So geht‘s: Kehrgarnitur nach Wunsch abkleben, bemalen und verzieren.
Tipp: Die Kehrgarnitur kann auch toll mit einem Brennstab verziert werden.
6. Stifteköcher
Das braucht’s:Stifteköcher, Acryl- oder Chalkykreidefarben, diverse Zierstifte, Maskingtape, Pinsel
So geht‘s: Stifteköcher nach Wunsch abkleben,bemalen und verzieren.
Tipp: Stifteköcher können auch toll mit Decoupage-Papier oder einem Brennstab verziert werden.
7. Tassen
Das braucht’s: Tassen, Reinigungssprit, Porzellanmalstifte, Porzellanmalfarben, Pinsel, Backofen
So geht‘s:
1.Tasse mit Reinigungssprit reinigen.
2 Tasse mit Wunschmotiv bemalen und gestalten
3. Motiv trocknen lassen (ca. 4 Stunden).
4. Anschliessend bei 160˚ im nicht vorgeheizten Backofen 90 Minuten einbrennen.
Tipp: Solange die Bemalung nicht eingebrannt ist, kann diese mit Reinigungssprit und Haushaltspapier entfernt werden.
8. Topfhandschuhe
Das braucht’s: Topfhandschuh, Stoffmalfarben, Stoffmalstifte, Stupf-Pinsel, Bügeleisen oder Backofen
So geht‘s:
1. Topfhandschuh bemalen und verzieren mit Pinsel, Finger oder Stiften. Lass deiner Fantasie freien Lauf!
2. Zwischen den Arbeitsgängen lässt du die Farbe trocknen damit nichts verschmiert. Zum Schluss die Farbe nach Anleitung ohne Dampf einbügeln oder im vorgeheizten Backofen (150 Grad / 8 Minuten) trocken.
9. Flaschenöffner
Das braucht’s: Flaschenöffner aus Holz, Acryl- oder Chalkykreidefarben, diverse Zierstifte, Schutzlack, Pinsel, Malerkreppband
So geht‘s: Flaschenöffner nach Wunsch abkleben, malen und verzieren.
Wichtig: Schütze das Metallstück durch abkleben mit Malerkreppband vor dem Bemalen.
10. Holzschuber mit Streichhölzern und selbstklebender Abriebfläche
Das braucht’s: Holzschuber-Set, Acryl- oder Chalkykreidefarben, diverse Zierstifte, Pinsel, Malerkreppband, Brennstab, Maskingtape
So geht‘s: Holzschuber nach Wunsch abkleben, bemalen und verzieren.
Zum Schluss noch die selbstklebende Abriebfläche aufkleben.
Tipp: Auch mit dem Brennstab können kreative Werke entstehen