Sieger von 2021; wir haben sie für euch gespielt

Erneut wurde die bedeutendste Auszeichnung für nicht-elektronische Spiele vergeben: "Spiel des Jahres". Aus all den Nominierten wurde das Spiel aus dem Pegasus Verlag Micro Macro Crime City zum Sieger erkoren. Auch das Kinderspiel des Jahres Dragomino haben wir für euch unter die Lupe genommen. Und für Spieler, die bereits Erfahrungen mit Brettspielen gesammelt haben und mehr Herausforderung suchen ist das Kennerspiel des Jahre Paleo ein absolutes Highlight.

Spiel des Jahres: Micro Macro Crime City

In MicroMacro Crime City ist ganz schön was los. Beim Spiel des Jahres 2021 in der Kategorie Kritikerpreis sind Detektive mit scharfen Augen gefragt. Denn neben fröhlichen Menschen in Cafés und Kunstliebhabern auf einer Vernissage finden sich auf dem verrückten Spielplan über ein Dutzend Mord- und Todesfälle, die es durch gewiefte Ermittler aufzuklären gilt.
Warum hat der Skateboardfahrer ein Messer im Rücken und warum wurde der Bürgermeister kurz vor seinem Tod noch mit einem grossen Geldkoffer am Hafen gesichtet? Indizien und Spuren geben auf mehreren Spielkarten Hinweise auf den Tathergang und erlauben den Mitspielern, die spannenden Kriminalfälle gemeinsam zu lösen.

Es beginnt mit einer schrecklichen Tat, die man erst einmal auf dem Spielplan finden muss. Danach erhält man mit jeder weiteren Karte eine Frage, die man beantworten muss. Alle beraten sich und ermitteln gemeinsam. Wenn man sich genau umsieht, lassen sich die Wege der verstorbenen Personen zurückverfolgen. So nähert man sich Schritt für Schritt der Lösung und dem Ende der Ermittlungen. Dabei unterscheiden sich die Fälle in ihrer Anzahl Fragekarten, also an ihrer Spieldauer und an ihrem Schwierigkeitsgrad. Und wer mit allen Rätseln schon durch ist, findet auf der Website zum Spiel noch zusätzliches Detektiv-Futter.
Gemeinsam knifflige Fälle lösen, Beweise finden und die Täter überführen, MicroMacro Crime City ist ein spannendes Suchspiel für die ganze Familie, erfrischend und unkompliziert.

Kinderspiel des Jahres: Dragomino

Bei Dragomino, dem Kinderspiel des Jahres 2021 schlüpfen die Spieler in die Rolle von Drachenforschern, die sich auf der Dracheninsel auf Entdeckungsreise begeben. Dort gibt es nicht nur leere Dracheneier, sondern auch viele unterschiedliche Drachenbabies zu entdecken. Je mehr man davon findet, umso mehr Punkte erhält man.
Dragomino ist ein wirklich herziges Dominospiel für zwei bis vier Personen. Jeder Spieler erhält zu Beginn ein Startplättchen mit zwei unterschiedlichen Landschaften. Bei jedem der folgenden Spielzüge darf man sich nun ein neues Plättchen aus der Auslage nehmen, das man im besten Falle an eine identische Landschaft anlegen kann, denn dann darf man sich ein Drachenei in der entsprechenden Farbe holen. Und damit mit etwas Glück auch eines der süssen Drachenbabies.

In dieser eigenständigen Kinderversion von Kingdomino, dem Spiel des Jahres 2017, helfen ein bisschen Glück und eine gute Übersicht, viele Drachen zu ergattern. Die Regeln sind angenehm einfach, so kommt man ohne grosse Erklärungen direkt ins Spiel. Die tolle Gestaltung und die fantastische Drachenwelt, in der man mit den Kindern abtaucht, ist das Tüpfchen auf dem i und macht das Spiel unwiderstehlich.

Kennerspiel des Jahres: Paleo

Willkommen in der Steinzeit! Hier geht es ganz schön hart zu. Man jagt Tiere, um sich zu ernähren, holt neue Stammesmitglieder, sammelt Holz und Steine, um daraus wieder neue Werkzeuge zu basteln. Dabei kann hinter jedem Gebüsch mit leckeren Beeren ein angriffslustiger Eber lauern. Oder man stolpert auf der Suche nach Steinen unvermittelt über ein Mammut. Gemeinsam wägen alle Mitspieler solche Risiken nur anhand der Kartenrückseiten ab. Erst, wenn die Karten umgedreht werden, offenbart sich, was wirklich passiert.

Paleo ist ein klassisches Kennerspiel, das alles hat, was vor allem für fortgeschrittene Spielefans interessant ist. Viel Tiefe, super Zusammengehörigkeitsgefühl und gewaltige Spannung. Ein richtiges Abenteuer eben! Das Spiel ist eine tolle Mischung aus taktischer Planung und spannendem Zufall. Besonders gut lässt es sich auch zu zweit spielen.
Auch wenn das Ziel, die Höhlenmalerei fertigzustellen und dabei nicht zu verhungern, immer dasselbe ist, stellt jedes Level die Mitspieler vor andere Herausforderungen. Lass auch du dich vom Kennerspiel des Jahres 2021 und dem Steinzeitfieber packen!

Hier aktuell für dich – sowie unsere vergangenen Spiele des Monats: