Es ist Spielzeit!

Auch im Sommer ist Spielezeit! Bei 30 Grad im Schatten zieht man sich mittags gern für eine Runde Spielespass in den Schatten zurück. Damit nicht nur Klassiker wie Monopoly, Activity oder die Siedler von Catan auf den Tisch kommen, haben wir hier ein paar entspannte Spieleideen für den Sommer gesammelt.

Wanderlust

Pack deine sieben Sachen und mach dich auf ins Sommercamp. Ob Bogenschiessen, Baden im eiskalten Bergsee oder Kochen auf dem Waldboden – hier gibt es verschiedene Abenteuer zu entdecken. Von den sieben verschiedenen Kartendecks sind immer nur drei im Spiel, das sorgt zusammen mit dem variablen Spielplan für immer neue Herausforderungen und einen hohen Wiederspielreiz. Kämpfe auch du auf drei Wanderwegen um Abzeichen, iss zwischendurch einen Energieriegel und optimiere ganz einfach dein Kartendeck. Wer stillt als erstes seine Wanderlust?  

  • Ein hochwertiges Deck Building Spiel für reine Erwachsenenrunden oder spielebegeisterte Familien
  • Was wir besonders daran mögen: das coole, detailverliebte Design, die Abwechslung und die innovative Spielidee.
  • Wer gerne längere Spiele spielt, kommt hier voll auf seine Kosten.

Splito

Splito ist ein semikooperatives Kartenspiel, das erst mal etwas kompliziert klingt, aber eigentlich ganz einfach ist. Alle spielen zusammen, geteilte Punktezonen zwingen einem dazu, mit seinen beiden direkten Spielnachbarn gemeinsame Sache zu machen. Auch die Karten, die man auf der Hand hat, werden bei jedem Zug an den Nachbarn weitergegeben. Da ist oft Improvisationstalent gefragt. Schlussendlich wird also fast alles geteilt, ausser dem Sieg, denn der winkt – bei aller Freundschaft – nur einem.

  • Ein kurzweiliges Kartenspiel für ehrgeizige und kreative Teamplayer
  • Was wir besonders daran mögen: Splinto ist genial für grosse Runden (bis zu 8 Mitspieler) und es ist aufgrund seiner Schnelligkeit das perfekte Spiel für zwischendurch
  • Wer gerne taktisch denkt, und pfiffige Spiele mag, ist hier gut aufgehoben.

 

Spitze Skizze

Ein schlaues Rateteam versucht bei diesem Spiel zu erraten, welche Sandfigur auf der geheimen Karte vom Skizzenmeister zu sehen ist. Sind die Augen offen oder geschlossen, wie stehen die Arme und Beine und welche Körperform wird gesucht? Um das herauszufinden, wird erstmal blind drauflos gezeichnet. Dann vergleicht der Skizzenmeister die Zeichnung mit der Karte, die nur er einsehen darf und vergibt Punkte. Wie viele der vier Merkmale hat das Rateteam schon richtig? Das gibt entscheidende Hinweise, denn danach wird modifiziert, bis alles richtig ist. Nach vier Runden ist Schluss und es entscheidet sich, wie gut alle zusammengearbeitet haben. Je weniger Malversuche, um so mehr sind die Spieler wahre Skizzenmeister.

  • Ein herziges, kooperatives Zeichenspiel für Kinder ab 7 Jahren
  • Was wir besonders daran mögen: das gemeinsame Rätselraten um die richtige Figur schweisst zusammen, hier gibt es keine Konkurrenz. Und die Kinder können es, da es so wenige Regeln gibt, auch schon super alleine spielen.
  • Wer unkomplizierte Spiele mag und gern rätselt, wird mit Spitze Skizze viel Spass haben. Affenstark!

 

The Number

Das japanisch inspirierte Zahlenspiel erfordert etwas Glück und ein richtig gutes Pokerface. Bei jedem Zug schreiben alle Mitspieler verdeckt eine dreistellige Zahl auf. Dabei gilt es, die Zahl so hoch wie möglich zu wählen, um die Runde für sich zu gewinnen. Aber Obacht: wenn eine Ziffer deiner Zahl bei jemand anderem auch auf dem Zettel steht, bist Du raus. Ausserdem stehen mit jeder Runde weniger Ziffern zur Verfügung und das Ganze wird noch kniffliger.

  • Ein minimalistisches Zahlenspiel für risikofreudige Spieler, die gern strategisch denken
  • Was wir besonders daran mögen: der tolle Mix von Bluffen und Risikobereitschaft macht das Spiel überraschend einfach, aber saumässig raffiniert.
  • Wer gerne pokert und denkt, er ist schlauer, als alle anderen, erlebt hier sein blaues Wunder

 

Dorfromantik

Vielleicht kommt euch dieses Spiel, das als «Spiel des Jahres 2023» nominiert ist, irgendwie bekannt vor. Richtig, es basiert auf dem beliebten gleichnamigen Computerspiel, das schon allerlei namhafte Preise gewonnen hat. Auch beim Brettspiel gilt es, gemeinsam mit allen Mitspielern mit Hilfe der sechseckigen Plättchen eine Dorfromantik zu generieren und dabei so viele Aufträge wie möglich zu erfüllen. Ein grosser Wald für die Eule zum Beispiel oder ein möglichst langer Fluss machen die Idylle perfekt und bringen euch richtig viele Punkte. Und spielt euch so nach und nach neue Spielebenen frei.

  • Ein kooperatives Legespiel für die ganze Familie
  • Was wir besonders daran mögen: Dorfromantik ist ein totales «Wohlfühlspiel», hier ist der Weg das Ziel. Das entschleunigende Spiel ist genau das Richtige nach einem langen, hektischen Arbeitstag.
  • Alle, die die Ruhe einer Dorfidylle zu schätzen wissen und denen es nicht unbedingt ums Gewinnen geht, werden bei diesem komplexen Spiel fündig.