Mit einfachen Techniken zum süssen Osternestli

Schon stehen sie wieder in den Regalen der Supermärkte, die süssen Osterhasen und die bunten Zucker-Eier. Ganz klar, Ostern steht vor der Tür. Und um dem Osterhasen bei seiner vielen Arbeit etwas zu unterstützen, basteln wir dieses Jahr unsere Osternäschtli selber. 

Entdecke hier unsere Osterbastelartikel

1. Der Tontopf-Osterhase

Diese Variante eignet sich besonders gut auch schon für kleine Kinder. Es muss auch nicht unbedingt der Osterhase sein. Eine bunte Blumenwiese oder auch einfach hübsche Kleckse dürfen auch aufgemalt werden. Wir haben uns aber für ein Hasengesicht entschieden.

Als erstes haben wir den Tontopf mit Acryfarbe gemalt. Wir haben, um eine schön satte Farbe zu bekommen, zwei Anstriche gemacht. Dann muss die Farbe erst mal gut trockenen. Die Zeit haben wir dazu genutzt, die langen Löffel, die Nase und die Augen aus dickem Papier auszuschneiden. Alternativ kann das Gesicht auch einfach aufgemalt werden.

Sobald alles trocken ist, können vorbereiteten Papierteile geklebt werden. Fertig ist der Osterhase und das Nestli kann jetzt mit Ostergras gefüllt und mit Schokoladehase und Zuckereier dekoriert werden. 

2. Osterei aus WC-Papier

Dieses Osterei ist besonders einfach zu basteln und alles, was man dazu braucht, hat man in der Regel zu Hause. Drei Dinge benötigt dieses DIY-Projekt: einen Luftballon, eine Rolle WC-Papier und etwas Wasser.

Zuerst wird der Ballon auf die gewünschte Grösse aufgepustet. Wer es ganz klein mag, kann auch Wasserballons nehmen, wir wollten es lieber eine Nummer grösser, damit auch ordentlich befüllt werden kann. Jetzt kleben wir mindestens vier Lagen mit Wasser befeuchtetes Toilettenpapier über den Ballon. Das Papier sollte nicht schwimmen, aber gut durchnässt sein. Am besten auf einer Unterlage arbeiten, die ein paar Wassertropfen gut verträgt. Zwischendurch fest andrücken nicht vergessen und das Ganze dann ein bis zwei Tage durchtrocknen lassen, bevor ihr den Ballon aufschneidet und entfernt. Übrig bleibt das Osterei, das dann nach Herzenslust bemalet und dekoriert werden kann. E voilà, Euer Osternest ist fertig. 

3. Glacestil-Näschtli

Das dritte Nest besteht aus ganz vielen Eisstielen. Wer kein Bauchweh riskieren will, kauft die Stile ganz einfach in verschiedenen Grössen.

Wir haben den Boden eines Obstschälchens aus Karton genommen, das wir noch zu Hause hatten. So stand schon mal der Boden für unseren Zaun. Dann mit Heissleim die vier Seitenteile zusammengeleimt und am Schluss alles zusammengefügt, fertig ist das hübsche Zaun-Körbchen. Mit ein bisschen bunter Streudeko bekommt das Ganze einen frühlingshaften Touch.  Dann muss nur noch Ostergras und natürlich ein paar Süssigkeiten rein und schon hat man etwas ganz Zauberhaftes  zum Verschenken.

Entdecke hier unsere Osterbastelartikel