
Eine Einladung in die Welt der Magie
Zauberei fasziniert uns alle schon seit Jahrhunderten. Wer kennt sie nicht, die grossen Zauberkünstler von Harry Houdini über David Copperfield bis hin zu den Ehrlich Brothers. Und gerade Kinder lieben die Magie besonders und wären selbst gern ein kleiner Harry Potter, der mit Zauberstab und komplizierten Zaubersprüchen gegen das Böse kämpft.
Und für all die kleinen Magier haben wir jetzt was! Mit den Zaubersets von MagicPro verblüffst du Freunde und Familie garantiert. Drei Tricks in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen haben wir für dich getestet.
Double Impact
Mit diesem eher einfachen Trick können schon Kinder ab 7 Jahren ihre Zuschauer ins Staunen versetzen. Den Trick verraten wir dir natürlich nicht, denn so was tut ein guter Zauberer nicht. Was wir dir aber verraten können, ist, dass bei diesem Trick ein magischer Bleistift verschwindet und an seiner Stelle ein ganz anderer auftaucht. Viel kleiner und in einer komplett anderen Farbe. Im Set enthalten ist ein Metallzylinder und natürlich der Bleistift, der sich im Handumdrehen verwandeln kann. Und natürlich eine Anleitung, mithilfe derer du den Trick sicher bald beherrscht. Dazu ein bisschen Fingerfertigkeit und Übung und schon steht deinem grossen Auftritt nichts mehr im Wege!
Cups and Balls – magische Becher
Dieser Hütchenspieler-Trick ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Es handelt sich dabei wohl um einen der ältesten Zaubertricks der Welt, der aber nach wie vor faszinierend ist. Hier gibt es drei Becher und drei Bällchen, die nach und nach wie durch Zauberhand durch die Becherböden hindurchgleiten und plötzlich auftauchen. Der Klassiker für Einsteiger ist recht schnell gelernt und mit ein bisschen Übung und Geschick ist man so schnell, dass keiner versteht, wie die Bälle durch die Becher wandern und wie durch Zauberhand immer wieder auftauchen.
Four Queen Secret – das Geheimnis der 4 Königinnen
Vier Damen-Karten befinden sich im Etui, der Zuschauer darf sich eine aussuchen. Nimmt der Zauberer die vier Karten aus dem Etui, liegt eine einzige Karte verkehrt herum und zwar genau die, die sich der Zuschauer wenige Sekunden vorher ausgesucht hat. Wie er das gemacht hat, niemand weiss es. Und wenn der Magier zum Schluss die anderen drei Karten aufdeckt und zeigt, dass die ganz und gar leer sind, sind ihm Applaus und Bewunderung gewiss! Dieser Trick ist nicht ganz einfach und eher etwas für erfahrene Zauberkünstler ab 9 Jahren, denn hier braucht es etwas mehr Übung und Geschick.