Grosses kleines Druckvergnügen

Das Besondere an Druck- und Stempelprodukten sind die schönen und aussergewöhnlichen Strukturen. Oft aber sind die Verfahren zu deren Herstellung aufwändig – das DIY-STAMP-KIT allerdings ermöglicht solch spannende Druckergebnisse auf eine ganz einfache Weise. Besonders positiv fällt die weiche Beschaffenheit der Stempelplatten auf: diese lassen sich ganz ohne Mühe schneiden und schnitzen.

Der Vorgang ist simpel:

1. Eine der beliebigen runden und rechteckigen Platten auswählen (die sich übrigens beidseitig benutzen lassen!) und das Lieblingsmotiv vorzeichnen.

2. Mit einem der beiden Schneidewerkzeuge wegschneiden, was nicht gedruckt/keine Farbe erhalten soll: das Werkzeug mit der runden Spitze eignet sich besonders gut für grosse Flächen, das spitzige für feine Linien. (Nicht beachtet sein soll meine etwas spezielle Werkzeughaltung – wie es sich am besten und bequemsten schneidet, sei individuell herauszufinden …)

3. Das fertig geschnittene Motiv grosszügig mit Stempelfarbe betupfen (oder mit dem Roller Linol- oder eine andere Deckfarbe auftragen) und die Platte gleichmässig aufs gewünschte Material andrücken.

Nebst Papier lassen sich die selbstgefertigten Stempel auch gut auf anderen Materialien verwenden, beispielsweise Holz oder Textil. Viel Spass!

Fabienne Rodel, Illustratorin und Grafikerin 
www.fabiennerodel.com

Schnitze auch du dir deinen Lieblings-Stempel: