
Fantasievolle Bastelideen mit einem praktischen Nutzen
Sei kreativ. Ob mit Holz, Pinsel, Kreidefarbe, Perlen oder Servietten – Basteln macht einfach Spass. Wir helfen deiner Kreativität auf die Sprünge, indem wir dir Bastel-Anregungen mitgeben. Ideen für Kreative, Tipps für Anfänger, Material für Profis. Lass dich inspirieren und lade unser gratis Booklet runter.
1. Vogelhaus
Das braucht’s: Vogelhaus, KREUL Acryl- oder Chalky Kreidefarben, Brennpeter, Perlenpen
So geht‘s:
1. Vogelhaus bemalen oder mit Brennpeter verzieren.
2. Das ganze Vogelhaus transparent lackieren.
2. Eiskratzer
Das braucht’s: Eiskratzer, KREUL Chalky Kreidefarben, Perlenpen,Stoffmalstifte fur dunkle Stoffe
So geht‘s:
Bemale den Eiskratzer nach Lust & Laune
3. Bambusdosen
Das braucht’s: Bambusdosen, Kreppklebeband, Chalky Kreidefarben, Chalky Filzsitfte / Deko-Abziehmotive
So geht‘s:
1. Bambusdosen mit Kreppklebeband abkleben (Streifen, Muster).
2. Dosen mit Chalky Farben bemalen.
3. Mit Chalky Filzstiften verzieren, Schriftzug erstellen.
4. Nach Belieben Deko-Abziehmotive anbringen (ähnlich in der Handhabung wie ein Tattoo,spülmaschinenfest).
5. Nach 48 Stunden ohne Einbrennen spühlmaschinenfest (gilt nur für die Chalky Farben sowie Deko-Abziehmotive).
4. Bürste
Das braucht’s: Bürste, Brennpeter, KREUL Acryl- oder, Chalky Kreidefarben, Marmorierfarben
So geht‘s:
Entweder Bürste mit dem Brennpeter verzieren oder mit dem Marmorierverfahren verschönern.
Auch einfache Acryl - oder Chalky-Farben peppen jede Bürste individuell auf.
5. Büroklammernspender
Das braucht’s: Büroklammern-Spender, KREUL Acryl- oder Chalky Kreidefarben, Material für Serviettentechnik, Schablonen, Stempel, wasserfestes Stempelkissen, Brennpeter, Perlenpen
So geht‘s:
Nach persönlichem Gusto: Büroklammern-Spender bemalen, mit Servietten bekleben, stempeln, schablonieren oder mit dem Brennpeter verzieren. Den Brennpeter vor dem Bemalen anwenden.
6. Gemüse- oder Früchtesäckli
Das braucht’s: Stoffsäckli, A4 Karton, KREUL Batik-Textilfarben, Schnur und Gummibänder für Batikfarben, MUCKI Stoff-Fingerfarben (ab 2 Jahren), KREUL Stofffarben, KREUL Stoffmalstifte
So geht‘s:
1. Stoffsäckli vor dem Bemalen waschen.
2. A4 Karton vor dem Bemalen in das Stoffsäckli legen, um das Durchdrucken der Farbe zu verhindern.
3. Beliebig bemalen oder mit Batikfarben (Schnur und Gummibänder) färben (dann natürlich ohne Karton...).
4. Nach dem Trocknen rückseitig mit dem Bügeleisen ohne Dampf fixieren.
7. Kleberoller und Stifteköcher
Das braucht’s: Klebroller, Stifteköcher, KREUL Acryl- oder Chalky Kreidefarben, Material für Serviettentechnik, Schablonen, Stempel, Stempelkissen wasserfest, Brennpeter, Perlenpen
So geht‘s: Nach persönlichem Gusto: Klebroller, Stifteköcher bemalen, mit Servietten bekleben, stempeln, schablonieren oder mit dem Brennpeter verzieren.
8. Tassen
Das braucht’s: Espressotasse, Teetasse, Reinigungssprit, Haushaltspapier, KREUL Porzellanmalstifte, KREUL Porzellanmalfarben, Dekorfolie, Pinsel , Schwammpinsel, evtl. Klebeband, Backofen
So geht‘s:
1.Tasse mit Reinigungssprit reinigen.
2 Tasse mit Wunschmotiv bemalen und gestalten (Bereiche, welche mit dem Mund in Kontakt kommen und Tasseninnenseite nicht bemalen).
3. Motiv trocknen lassen (ca. 4 Stunden).
4. Anschliessend bei 160˚ im nicht vorgeheizten Backofen 90 Minuten einbrennen.
5. Fertige Tasse im geschlossenen Backofen auskühlen lassen.
TIPP: Solange die Bemalung nicht eingebrannt ist, kann diese mit Reinigungssprit und Haushaltspapier entfernt werden.
9. Serviettenhalter mit Stein
Das braucht’s: Serviettenhalter aus Holz, Acrylfarben, Pinsel, Schwammpinsel, Schwamm, Klebeband
Optional: Stempel, Stempelkissen (Stazon oder Embossing), Embossing-Pulver, Heissluftföhn, Servietten und Serviettenlack, Brennpeter
So geht‘s:
1. Serviettenhalter nach Wunsch bemalen – mit Hilfe von Klebeband verschiedene Motive oder Bereiche abkleben.
2. Für Serviettentechnik: oberste Schicht der Serviette ablösen, Serviette auf das weiss bemalte Holztablar legen und mit Serviettentechniklack überstreichen.
3. Für Embossing: Motiv mit Embossing-Stempelkissen auf Tablett aufstempeln, mit Embossing-Pulver bestäuben, loses Pulver abschütteln, mit Heissluftföhn einbrennen.
4. Mit Brennpeter: Wunschmotiv/ Wunschtext mit dem Brennpeter in Tablar einbrennen (Kinder nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person wegen Verbrennungsgefahr).
Steine giessen: Giesspulver gemäss Anleitung mit Wasser anrühren, Giessmasse in Form giessen, durch leichtes Klopfen auf die Unterseite der Giessform Luftblasen zum Aufsteigen bringen, trocknen lassen. Steine können nach ca. 1 Stunde aus der Form gelöst werden, mindestens einen Tag komplett durchtrocknen lassen. Steine können nach dem Trocknen bemalt werden, scharfe Kanten zuerst mit Schleifpapier abschleifen.
10. Seifenspender
Das braucht’s: Seifenspender, KREUL Porzellanfarben, Porzellanstifte
So geht‘s:
1. Dosierkopf von Seifenspender abschrauben.
2. Seifenspender mit Reinigungssprit reinigen.
3. Nach persönlichem Gusto: Spender mit Wunschmotiv bemalen und gestalten (Gewinde nicht bemalen).
4. Gestaltetes Motiv 4 Stunden trocknen lassen.
5. Danach bei 160° im nicht vorgeheizten Backofen 90 Minuten einbrennen.
6. Fertiger Seifenspender im geschlossenen Backofen auskühlen lassen.
7. Seifenspender mit Seife befüllen und Dosierkopf aufschrauben.
Tipp: Solange die Bemalung nicht eingebrannt ist, kann diese mit Reinigungssprit und Haushaltspapier entfernt werden.